Du möchtest Vorträge halten und das Publikum mit deinem Thema so richtig anfixen? Dann lass dich nicht von jedem Trend ablenken, sondern arbeite fokussiert an deinem Speaker-Ziel. Warum? Das erfährst du im zweiten Teil meiner Blogserie „Vom Träumer zum Speaker“.

Als Speaker Trainer arbeite ich mit Unternehmerinnen, die Vorträge oder Keynotes halten. In den Online-Sessions entwerfen wir ihren authentischen und kraftvollen Signature Talk und entwickeln eine individuelle Strategie, sich als Speaker ins Spiel zu bringen.

Meine Teilnehmer legen sich am Anfang des 1:1 Online-Trainings auf ein Speaker-Ziel fest. Was ich dabei oft beobachte: Einigen fällt es gar nicht so leicht, sich nur für ein Ziel zu entscheiden. Aber genau dazu, verdonnere ich meine Speaker im Training.

Warum nur ein Ziel?

Hast du dich erst einmal für ein Ziel entschieden und es laut ausgesprochen, dann wird aus diesem Wunsch von einem Mega-Vortrag vor deinem absoluten Traumpublikum ein verbindliches Versprechen.

Und ich gehe noch einen Schritt weiter: Entscheidest du dich für ein klares Ziel, dann verpflichtest du dich in diesem Moment, alles dafür zu tun, es auch zu erreichen.

Schluss mit Ich-würde-so-gern-mal-Sätzen. Die streichst du ab sofort bitte aus deinem Wortschatz. (Warum die Punktlandung auf der Bühne mit deinem persönlichen Speaker-Ziel beginnt, liest du hier im ersten Teil meiner Blogserie für authentische Vorträge.)

Focus is Queen – Schluss mit dem Hin und Her

Je fokussierter du dein Speaker-Ziel verfolgst, desto erfolgreicher wirst du auch sein. Für diese Strategie hat sich Michaela in meinem Speaker-Training entschieden: Sie ist Mitte 40 und Finanzexpertin. Im Training haben wir zusammen eine passende Keynote zu ihrem Top-Thema entwickelt. Mit Erfolg: Sie spricht bald auf einer Veranstaltung in Hamburg und baut dabei gezielt Teile ihres Signature Talks ein.

#Keynote: Focus is Queen: Je fokussierter du dein Speaker-Ziel verfolgst, desto erfolgreicher wirst du sein. #Signaturetalk, #Vortrag Klick um zu Tweeten

Klasse, oder?

Aber: Dieses Ziel – mit ihrem Thema rauszugehen und vor Publikum zu sprechen – hat Michaela nicht von heute auf morgen erreicht. Wir haben ihre individuelle Strategie festgelegt, die sie konzentriert und in ihrem Tempo verfolgt.

Sprich:

  • Die Finanzexpertin bleibt an ihrem Thema und ihrer Zielgruppe dran.
  • Sie weiß genau, welche Veranstaltung zu ihr, ihrem Signature Talk und Ihrer Marke passen. (Mehr über diese authentische und kraftvolle Art, Vorträge zu halten erfährst du hier: Ein Signature Talk beginnt mit deiner Story.)
  • Michaela lässt sich nicht von jedem Trend kirre machen, der durch das Internet getrieben wird.
  • Und: Sie sagt klar und deutlich Nein zu Speaking-Möglichkeiten, die nicht zu ihrem Ziel passen.

Du siehst, konzentriert an deinem Speaker-Ziel zu arbeiten, macht es dir auch einfacher, Entscheidungen zu treffen.

Auch ich arbeite fokussiert. Das ist mir besonders als Working Mom wichtig, denn ich möchte immer genug Zeit für meine kleine Familie haben. So sieht das bei mir im Alltag als Personal Speaker Trainer aus:

#1 Ein Hauptprojekt pro Woche

Pro Woche entscheide ich mich für ein Hauptprojekt. Das ist eine aktuelle Aufgabe, die für mein Business gerade besonders wichtig ist. Ein Beispiel: Die Landing Page für mein Online-Gruppen-Training für Speaker zu schreiben.

#2 Zeit im Kalender blockieren

Dann widme ich diesem Hauptprojekt pro Tag maximal zwei Stunden. In dieser Zeit arbeite ich fokussiert an der Aufgabe und lasse mich weder von E-Mails, Anrufen oder Social-Media-Postings ablenken.

#3 Timer stellen

Ich stelle den Timer auf meinem Smartphone. Summt es nach 60 oder 90 Minuten, ist Schluss mit dieser Aufgabe. Dann gönne mir eine Pause.

Tipp für #Speaker: Arbeite pro Woche konzentriert nur an einem Hauptprojekt. #Signaturetalk, #Vortrag Klick um zu Tweeten

Blogserie: drei Artikel für deinen Start als Speaker

Schau mal, hier ist der Klick zu Teil 1 (Ziel) und Teil 3 (kleine Schritte) meiner Blogserie „Vom Träumer zum Speaker“.