Panel, Diskussion, Podium

Du nimmst als Expertin bei einer Podiumsdiskussion teil? Dann entscheide vorher, welche Rolle du auf der Bühne einnehmen willst. Überlege dir deine individuelle Strategie, wie du dich und dein Thema professionell in der Gruppe in Szene setzt.

Einzelkämpferin? Diva? Kollegin? Graue Maus? Bei Podiumsdiskussionen gibt viele unterschiedliche Rollen, die Speaker einnehmen.

Was ich extrem schade finde, jedoch oft beobachte:

Gerade Frauen gehen schnell in der Expertengruppe unter und schlüpfen in die Rolle der grauen Maus. Sprich: Sie reden wirklich nur auf der Bühne, wenn sie offiziell dran sind und überlassen anderen das Wort.

Bei einer Konferenz in Berlin habe ich diese Situation mal erlebt: Auf dem Podium waren vier Unternehmerinnen und ein Moderator. Die eine Expertin – nennen wir sie Marlies – schien mit dieser Strategie auf die Bühne gegangen zu sein: „Ich werde auf jeden Fall das erste und auch das letzte Wort haben! Und natürlich sorge ich auch für ordentlich Zunder auf der Bühne, wenn ich gar nicht dran bin!“

So war es dann auch.

Marlies positionierte sich sofort als die Mega-Expertin und es schien ihr komplett egal zu sein, ob und was die anderen zum Thema zu sagen hatten.

Das Ergebnis: Zwei der insgesamt vier Teilnehmerinnen gingen bei der Podiumsdiskussion komplett unter und schlüpften in die Rolle der grauen Maus. Sie schienen gegen den Redeschwall von Marlies machtlos und vor allem sprachlos zu sein.

Ich saß im Publikum und habe es bedauert, dass ich so wenig von den anderen Expertinnen gehört habe. Leider hat der Moderator auch einen schlechten Job gemacht: Er hat Marlies weder gestoppt noch die anderen Expertinnen wieder in die Diskussion eingebunden.

Und Marlies? Sie zog ihre One-Women-Show knallhart durch. Sie hatte wirklich das letzte Wort!

#Podiumsdiskussion: Einzelkämpfer? Diva? Kollege? Welche Strategie passt zu dir? #speaker, #signaturetalk Klick um zu Tweeten

Wie das bei mir ankam? Extrem unsympathisch.

Bis zum Auftritt von Marlies hatte ich sie und ihre Expertise sehr geschätzt. Das hat sich für mich seit der Konferenz in Berlin geändert. Heute ignoriere ich ihre Blogbeiträge und beachte nicht mehr, was Marlies sonst so im Social Web von sich gibt.

Das ist wie mit einem Restaurant, in dem du gerne essen gehst. Ist deine Lieblingspasta mal nicht, wie sonst, behandelt dich der Kellner herablassend, dann überlegst du dir, ob du dort wieder hingehst, oder?

Nun zu dir: Wie willst du es machen?

So muss es natürlich nicht laufen, wenn DU bei einer Podiumsdiskussion über dein Top-Thema sprichst. Es gibt viele Rollen, in die du auf der Bühne schlüpfen kannst. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du dich als kollegiale Expertin präsentierst?

Kollegiale Expertin – So erreichst du dein Ziel ohne Ellenbogen-Mentalität 

Was mir bei dieser Rolle wichtig ist: Du bleibst die Starbesetzung für dein Thema. Jedoch: Du agierst auf der Bühne so professionell, dass du anderen bewusst Raum zum Sprechen gibst. Du hörst dir an, was sie zu sagen haben, führst ihre Gedanken und Ideen weiter. Oder du konterst geschickt mit einer provokanten These und leitest so wieder auf dich und deine Expertise über – aber nicht um jeden Preis!

Denk jetzt noch mal an Marlies:

Sie hat sich auf der Konferenz in Berlin immer wieder das Mikrofon geschnappt und in jedem zweiten Satz Werbung für sich gemacht. Menschen wie Marlies stellen Risiken dar, wenn du dir mit anderen Experten die Bühne teilst. Sie nehmen mit ihrer polterigen Art schnell den ganzen Raum ein schüchtern die anderen in der Gruppe ein.

Meine Bitte: Lass dich von solchen Speakern nicht einschüchtern!

Bleib dran! Vor allem – beteilige dich weiter aktiv an der Diskussion. Auch Dauerredner wie Marlies müssen hier und da Luft holen und eine Pause machen. Nutz diesen Moment und leite elegant wieder auf dein Thema über.

Vergiss nicht: Im Publikum sitzen Menschen, die deinetwegen die Konferenz besuchen. Sie warten gespannt auf deinen Beitrag und möchten wissen, was gerade du zu dem Thema zu sagen hast.

Erst vor Kurzem habe ich eine Unternehmerin gezielt auf ihren Auftritt bei einer Podiumsdiskussion vorbereitet. Sie hat sich die Bühne mit fünf Männern geteilt. Beim 1:1 Speaker-Training sind wir die Situation auf dem Podium durchgegangen und haben dann eine individuelle Strategie für sie entwickelt.

#Panel: Sei aktiv, führe die Ideen der anderen Experten weiter, sorge für Zunder mit spannenden persönliche Thesen. #speaker, #signaturetalk Klick um zu Tweeten

Mit Erfolg: Die Unternehmerin fühlte sich während der Podiumsdiskussion pudelwohl. Sie hat sich professionell und kollegial in Szene gesetzt. Auch nach dem Auftritt sind viele Gäste der Konferenz zu ihr gekommen und wollten mehr über das Thema erfahren. Bingo!

Diese E-Mail schrieb sie mir nach dem Auftritt auf dem Panel: „Insa, es lief super!“ 🙂

  • So einen erfolgreichen Auftritt möchtest du auch als Speaker hinlegen?
  • Du willst bei der nächsten Expertenrunde professionell mitmischen?
  • Du willst DIE Expertin sein, an die man sich noch lange gern erinnert?

Dann lass uns bei einem Gratis-Gespräch erste Ideen für deinen Vortrag entwickeln. Schau mal: Sicher dir hier deinen Wunschtermin und wir legen los. Ich freue mich riesig, mehr über dich, dein Thema und dein Speaker-Ziel zu erfahren.