online-train-the-trainer-ausbildung

Online-Formate bieten Dozenten und Experten extrem viele Möglichkeiten, jederzeit neue Teilnehmer zu gewinnen. Hier sind drei Ideen für virtuelle Weiterbildungen, die du kinderleicht umsetzt.

Du brennst für dein Thema? Du liebst es, dein Wissen in Offline-Workshops und Seminaren weiterzugeben? Das verstehe ich sehr gut. Als Business-Trainerin (dvct) geht mir auch das Herz auf, wenn ich direkt mit Menschen arbeite.

Allein, zu Corona-Zeiten ist das nicht immer möglich. Schon gar nicht in geschlossenen Seminarräumen.

Und jetzt? Steckst du den Kopf in den Sand?

Nein, das musst du zum Glück nicht!

Denn es gibt smarte Online-Formate, mit denen du jederzeit neue Teilnehmer gewinnst. Hier sind meine drei erprobten Ideen, für deine digitalen Fortbildungen:

Online-Format #1: Virtueller Impulsworkshop

Meine erste Idee für dein neues Online-Format: Starte mit einem virtuellen Impulsworkshop. In diesem digitalen Kursus bringst du einen wichtigen Aspekt deines Themas in knackigen 45 bis 60 Minuten auf den Punkt. Dieser Online-Workshop bietet deinen Teilnehmern Ideen, die sie zum Nachdenken bringen.

Aber nicht nur das: Als Seminarleiter sorgst du bereits im laufenden Online-Workshop für erste Erfolgserlebnisse. Du lieferst wertvolle Tipps, die deine Teilnehmer direkt umsetzen können. Sprich: Du verpackst dein Fachwissen in interaktive Häppchen.

Gelingt dies, springt der Funke in deinem Online-Format sofort über: Deine Teilnehmer sind von Anfang bis zum Ende deiner digitalen Weiterbildung dabei. Sie verlassen deinen Online-Schulungsraum nicht mal eben per Mausklick.

Impulsworkshop – der Anfang zählt!

Mein Tipp für dieses Online-Format: Überlege dir Übungen, die genau zur Zielgruppe passen. Wichtig: Deine Teilnehmer müssen die Übungen sofort verstehen. Weniger ist hier oft mehr.

Mein November-Special für dich: 1:1 Gratis-Online-Training

Schon gesehen?

Im November 2020 nehme ich mir extra Zeit für dich! Ich biete 1:1 Gratis-Online-Trainings für Experten und Dozenten an.

online-train-the-trainer-programm

Darum geht es in meinem kostenlosen 1:1 Online-Training:

  1. Schatz heben: Wir schauen uns an, über welchen Erfahrungsschatz du verfügst.
  2. Überblick erhalten: Du erfährst, welche erprobten Online-Formate es gibt, die du einfach umsetzt.
  3. Ausblick gewinnen: Du formulierst mit mir zusammen dein Ziel für dein Online-Format.
  4. Action! Ich gebe dir eine persönliche Strategie an die Hand. Mit dieser feierst du bereits im 1:1 Gratis-Online-Training erste Erfolge!

Passt?

Sicher dir hier deinen Platz in meinem 1:1 Online-Gratis-Training für Experten.

Online-Format #2: digitales Tages-Seminar

Meine zweite Idee für dein Online-Format: Erstelle ein digitales Tages-Seminar. Bei so einem Format hast du mehr Zeit, dein Wissen zu vermitteln. Zudem kannst du gezielt mit Warming Up-Übungen aus dem Offline-Bereich arbeiten. So sorgst du für eine angenehme E-Learning-Atmosphäre.

Wichtig bei diesem Online-Format: Achte unbedingt auf das Timing. Plane zudem gezielt Pausen für deine Teilnehmer ein. Ja, Online-Formate bieten dir viele Chancen. Sie sind aber auch brutal.

Warum? Wenn du das spezielle Online-Timing ignorierst, verlierst du Teilnehmer. Einer nach dem andern wird deinen digitalen Schulungsraum per Mausklick verlassen. Das geht so einfach im Internet.

Online-Workshop: Timing ist alles!

Die Hemmschwelle, dein Online-Seminar zu verlassen, ist viel niedriger, als bei Offline-Weiterbildungen. Hier muss schon einiges schieflaufen, bis ein Teilnehmer aufsteht und den Raum verlässt, oder?

Mein Tipp für dieses Online-Format: Achte bei deinem virtuellen Seminar unbedingt auf das spezielle Online-Timing!

Kopiere nicht dein übliches Offline-Timing. Bei Online-Formaten ticken die Uhren anders!

Mehr über das perfekte Timing für digitales Lernen findest du in diesem Blogpost: Workshops online durchführen – 3 einfache Erfolgsbausteine.

train-the-trainer-digital-workshop

Online-Format #3: Virtuelles Jahres-Programm

Hier ist meine dritte Idee für dein erfolgreiches Online-Format: Denke dein Fachthema online komplett neu. Kreiere ein digitales Jahres-Programm als Coach oder Mentor. Mit so einem Format bietest du eine extrem wertvolle Art, sich im Netz weiterzubilden.

Warum ich dir diese Idee ans Herz lege? Bei deinem virtuellen Coaching- oder Mentoring-Programm kannst du richtig in die Tiefe gehen. Du bist für ein Jahr lang Ansprechpartner Nummer eins für deine Teilnehmer.

Du begleitest sie und erlebst mit ihnen, wie sie sich mit deinen Lerneinheiten und Übungen Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Genau diese Transformation ist für dein Online-Jahres-Programm wichtig: Sie sorgt für zufriedene Teilnehmer. Also für Menschen, die deine digitalen Weiterbildungen an ihre Freunde und Kollegen weiterempfehlen.

 Ein virtuelles Jahres-Programm sorgt für dein Standing als Experte.

Mein Tipp für dieses Online-Format: Blicke in die Zukunft!

  • Was ist das Highlight in deinem E-Learning-Programm?
  • Welches Ziel erreichen deine Teilnehmer, wenn sie 12 Monate lang am Computer mit dir arbeiten?

Schreib alles auf, was dir JETZT einfällt. Das ist die Basis für dein einmaliges Online-Jahres-Programm. Jede Idee, Lerneinheit oder Übung zahlt positiv auf dein Konto als Experte ein.

Genau so ein interaktives Online-Jahres-Programm möchtest du erstellen? Wie dir das gelingt, zeige ich dir in meinem effektiven 1:1 Train-the-Trainer-Programm für Experten.

Was mir wichtig ist: Bevor wir intensiv an deinem erfolgreichen Online-Format arbeiten, lernen wir uns bei einer digitalen Kaffeepause kennen. In diesen 20 Minuten nehme ich mir extra Zeit für dich.

Ich lade dich ein, mir alle deine Fragen zu meinem Online-Train-the-Trainer-Programm zu stellen – kostenlos.

Hört sich gut an?

Dann such dir hier einfach deinen Wunschtermin in meinem Kalender aus. Ich bin gespannt, beim Gratis-Strategie-Gespräch mehr über dich zu erfahren!