Du bist Expertin und richtig fit in deinem Thema? Dennoch bist du unsicher, ob du gut genug bist, eine Keynote oder einen Vortrag beim Top-Event in deiner Branche zu halten? Willkommen im Club!
Selbst Persönlichkeiten wie Michelle Obama kämpfen mit solchen Ängsten. Wie sieht es aus, wollen wir diesem lästigen Impostor-Syndrom zu Leibe rücken? Hier ist meine Übung für dich.
Eine Szene aus meinem 1:1 Online-Speaker-Training: In diesem Jahr hat eine neue Teilnehmerin mit mir angefangen, an ihrem Signature Talk zu arbeiten – nennen wir sie Susanne. (Ein Signature Talk ist dein authentischer und kraftvoller Vortrag, der genau zu dir, deinem Thema, deinem Expertenwissen und deinen Geschichten passt. Mehr dazu liest du in diesem Blogpost: Ein Signature Talk beginnt mit deiner Story).
Wie ich im intensiven Online-Speaker-Training mit Susanne schnell festgestellt habe, weiß sie wirklich alles über Onlinemarketing. Sie hat als Interimsmanagerin für bekannte internationale Unternehmen gearbeitet, Teams geführt und immer einen Top-Job abgeliefert. Schon bald folgten die ersten Anfragen, Vorträge zu halten.
Warum nicht? Denkst du jetzt vielleicht. Denn: Susanne ist fit und verfügt über jahrelanges Know-how. Sie hat bestimmt viele wertvolle Informationen und kann ihre Keynote mit kleinen Geschichten und Beispielen aus ihrer beruflichen Praxis ergänzen.
Zack! Da machen sich die Zweifel wieder bemerkbar
Also, warum legt Susanne nicht los? Warum sagt die Expertin nicht „Ja, das mache ich!“? Was hält sie davon ab, kraftvolle und authentische Vorträge zu halten, die einen hohen Mehrwert für das Publikum haben? Genau diese Fragen habe ich Susanne auch im Online-Speaker-Training gestellt. Zunächst eierte sie ein wenig herum, sagte: „Ich habe so viel zu tun und extrem wenig Zeit…“
Wie du dir vorstellen kannst, habe ich mich mit dieser Ausrede nicht abgefunden. Wie es sich für meinen Job als Personal Speaker Trainer gehört, habe ich nachgebohrt und schließlich diese Antwort von Susanne bekommen: „Es ist total seltsam, aber ich traue mich einfach nicht. Ich weiß nicht, ob ich gut genug bin, um Vorträge zu halten! Ich kämpfe arg mit dem Impostor-Syndrom.“
#Impostor-Syndrom: Du bist Expertin und zweifelst dennoch, ob du eine Keynote halten kannst? Meine Übung für dich. Klick um zu TweetenImpostor-Syndrom hat viele Gesichter
Wie bitte? Das war auch meine erste Reaktion. Ich konnte gar nicht glauben, dass diese fitte Expertin auch mit dem Impostor-Syndrom zu kämpfen hat. Laut Wikipedia ist dieses „Mogelpackungs-Syndrom, ein psychologisches Phänomen.“ Betroffene wie Susanne werden von „massiven Selbstzweifeln hinsichtlich eigener Fähigkeiten, Leistungen und Erfolgen geplagt. Sie sind unfähig, sich ihre persönlichen Erfolge zu eigen zu machen.“
Sprich: Obwohl du wirklich top bist in deinem Thema, fühlst du dich unsicher. Immer wieder nagen Zweifel an deiner Leistung und du kannst deine Erfolge nicht gebührend würdigen, geschweige denn feiern.
Wusstest du, dass selbst die ehemalige First Lady Michelle Obama darunter leidet? In einem Interview mit der BBC spricht die Bestseller-Autorin von einem „Gefühl von Selbstzweifeln und Angst, dass sie nicht das ist, was die Leute von ihr erwarten.“ Wie sie „diese Dämonen“ im Kopf zum Schweigen bringt, liest du in diesem BBC-Artikel.
Meine Übung für dich: Stopp die inneren Zweifel
Im 1:1 Online-Speaker-Training sind Susanne und ich der Ursache für ihr Impostor-Syndrom auf den Grund gegangen. Ich habe ihr individuelle Tipps gegeben, wie sie ihre inneren Zweifel stoppen kann. In diesem Blogpost möchte ich dich dazu einladen, dein Impostor-Syndrom ab heute in die Wüste zu schicken. Hier ist meine Übung für dich:
Schritt 1: Was ist dir im Job gelungen?
Nimm dir einen Augenblick Zeit und suche dir ein gemütliches Plätzchen. Mach dir einen wohl tuenden Tee und leg dir Stift und Papier bereit. Lehn dich zurück und schließ jetzt deine Augen. Überleg dann: Was ist dir im Job besonders gut gelungen? Welche Projekte hast du mit Leichtigkeit gestemmt? Wofür waren dir dein Team, deine Chefin oder dein Kunde dankbar? Was haben sie gesagt? Öffne wieder die Augen und schreib 30 Minuten auf, was dir einfällt. Wichtig dabei: Jeder Gedanke zählt!
Schritt 2: Wähl deine Nummer eins!
Im nächsten Schritt schaust du dir deine Notizen an. Da steht ganz schon viel drauf, oder? Wähl jetzt eine Sache, die besonders hervorsticht. Und schreib dieses Beispiel auf ein neues Blatt Papier und formuliere einen Satz.
Zum Beispiel so: „Nach der Universität habe ich sofort einen Job in meinem Wunsch-Unternehmen bekommen. Der Abteilungsleiter hat sich für mich entschieden, weil ich ihn im Gespräch überzeugt habe. Das hat sich super angefühlt!“ Was auch immer auf deinem Yes-I-can!-Zettel steht, sieh zu, dass du den Inhalt täglich siehst. Er liegt neben deiner Tastatur? Oder hängt an deinem Kühlschrank? Das entscheidest du!
Schritt 3: Setz auf deinen Komplizen
Du hast dich an viele erfolgreiche berufliche Momente erinnert und sie aufgeschrieben? Du hast dir dein Lieblingsbeispiel herausgesucht und hast es immer gut vor Augen? Dann wird dieser Satz jetzt dein Komplize im Kampf gegen das Impostor-Syndrom. Du wirst in deinem Top-Thema als Speaker angefragt? Allein, es nagen schon wieder erste kleine Zweifel?
STOPP! Bevor du dich weiter fertig machst, schau auf deinen Zettel und gib deinen Befürchtungen keine Chance, sich breit zu machen. Schmeiß sie sofort raus aus deinem Kopf und freu dich über die Keynote, die du auf der Top-Konferenz in deiner Branche vorträgst!
#Impostor-Syndrom: Mein Tipp für Speaker: Arbeite mit deinem Yes-I-can!-Zettel. Meine Übung für dich. Klick um zu TweetenDein nächster Schritt: Lass uns an deinem Vortrag arbeiten!
Diese Übung war hilfreich? Jetzt möchtest du weiter mit einem kreativen Sparringspartner an deinem Signature Talk arbeiten? Dann lass uns reden.
Ich weiß, wie du einen kraftvollen und authentischen Vortrag hältst, dich wohl auf der Bühne fühlst und 30, 300 oder 3.000 Menschen mit deinem Thema, deiner Persönlichkeit und deiner Sicht der Dinge begeisterst.
Mein Online-Training für moderne Vorträge und Keynotes beginnt mit einer kostenlosen Strategie Session. Worauf wartest du noch? Sicher dir jetzt deinen Wunschtermin für das Gratis-Erstgespräch und lass uns Pläne für deinen Top-Vortrag schmieden.