Geschichten gezielt erzählen, ist die Erfolgsstrategie für dein Business. Vor allem, wenn du persönliche Storys in deinen Auftritt oder Vortrag einbaust. Erfahre, warum deine individuellen Geschichten zählen und dich auf das nächste Level pushen.
Geschichten erzählen: Weil deine Story zählt!
Menschen lieben gute Geschichten. Vor allem, wenn sie sich in der Erzählung wiedererkennen und etwas für sich mitnehmen. Das können kleine Details sein, die für einen großen Unterschied sorgen.
So ist es natürlich auch, wenn du vor Publikum über dein Thema sprichst. Wichtig: Bei deinem Vortrag kommt es nicht nur auf passende Zahlen und Fakten an. Sondern auf Geschichten, die du strategisch als Expertin erzählst.
Persönlichen Erfahrungen – positive sowie negative – geben deinem Auftritt eine individuelle Note und sorgen für Aha-Momente auf der Bühne.
Deine Sicht der Dinge macht deinen Vortrag so spannend. Vor allem, wenn du Geschichten erzählst, die genau zum Publikum passen. Beginnst du deinen Auftritt zum Beispiel mit einer persönlichen Story, nimmst du als Expertin sofort Kontakt zu einem fremden Publikum auf.
Dieser Einstieg in deinen Vortrag wird sich schnell für dich und dein Business auszahlen. Denn: Die Menschen hören dir gespannt zu und sie werden sich – wenn du eine perfekte Geschichte erzählst – auch nach deinem Auftritt positiv an dich erinnern.
Hier bekommst du weitere Tipps zum Thema: Der ultimative Tipps, wie du Storytelling in deine Rede einbaust.
Storytelling nutzen: Gefühle im Vortrag transportieren
In meinen 1:1 Online-Coachings stelle ich am Anfang der Zusammenarbeit immer diese Frage:
„Warum brennst du für dein Thema und willst als Expertin vor Publikum sprechen?“
Nach einer kurzen Pause beginnt meine Kundin zu lächeln und ihre Augen strahlen. Dann erzählt sie mir, warum sie unbedingt über ihr Thema vor Publikum spreche möchte. Dabei fallen oft Sätze wie diese:
- „Ich möchte andere Menschen inspirieren, ihnen Mut machen, einen neuen Weg einzuschlagen!“, oder
- „Ich finde es so schade, dass mein Fachthema oft so trocken rüberkommt. Dabei gibt es viele Details, die super spannend und hilfreich sind.“
Dich motivieren ähnliche Gedanken, um als Fachfrau vor Publikum zu sprechen? Dann MUSST du bei jedem Auftritt Geschichten erzählen! Denn sie verpacken dein wertvolles Wissen in Gefühle. Sie sorgen für gezielte Gänsehautmomente bei deinem Vortrag.
Dabei ist es egal, ob du klassisch offline vor Publikum sprichst oder einen Online-Vortrag hältst. Wenn du dabei auf strategisches Storytelling setzt, lieferst du deinen Zuhörern einen spannenden roten Faden und baust gezielte Aha-Momente ein.
Geschichten als Expertin erzählen: So macht es Diana
Diana ist Fachübersetzerin und hat auf einem internationalen Fachkongress vor über 200 Kollegen gesprochen. Im 1:1 Online-Coaching haben wir ihren Signature Talk zusammen erarbeitet. Was Diana wichtig war: Sie wollte ihre Kollegen motivieren. Ihnen im Vortrag Mut machen, als Übersetzer neue Wege zu gehen.
Diesen Gedanken haben wir dann für den Start ihres Fachvortrags genutzt. Mit Erfolg! Von der ersten Minute bis zum Schluss hörte das Publikum gespannt zu. Auch nach dem Auftritt sorgte Diana weiter positiv für Gesprächsstoff auf der Konferenz in Bonn.
Und warum?
Weil Diana Geschichten erzählt hat. Mit ihren persönlichen Erfahrungen hat sie ihrem Thema einen neuen Dreh gegeben. Das schlug beim Publikum ein, wie eine Bombe!
Was die Fachübersetzerin Diana an meinem 1:1 Online-Coaching schätzt, verrät sie dir in diesem Video.
Geschichten erzählen: ein perfekter Lampenfieber-Killer
Warum ich dir noch rate, dass du Geschichten in deinem Auftritt erzählst? Deine persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen sind dein idealer Killer gegen Lampenfieber.
Ja, dieses gruselige Gefühl vor dem Auftritt gehört dazu. Es paart sich oft mit der Angst, Fehler zu machen oder als Expertin etwas Falsches zu sagen. Kurz dazu:
Bitte fokussiere dich nicht auf diese Ängste! Sie stoppen dich, über dein Thema zu sprechen.
Sie bremsen dich, vor Publikum mit einer steilen These aufzutreten und die Menschen zum Nachdenken oder Handeln zu bringen.
Diese Ängste und Gedanken sind zudem Gift für deine Sichtbarkeit als Expertin. Also, wenn du WIRKLICH für dein Thema brennt und auf die Bühne willst, ändere heute deine Sichtweise. Weitere hilfreiche Tipps findet du in diesem Blogpost: Vor Publikum sprechen – so verwandelst du Hindernisse in Chancen.
Zurück zum Lampenfieber-Killer. Ein weiterer Auslöser für diese Angst vor dem öffentlichen Auftritt ist, dass du befürchtest, einen Hänger zu haben. Sprich: Vergisst, was du in deinem Vortrag sagen wolltest oder dich an spezielle Fakten oder Zahlen nicht mehr erinnerst.
Wird es dir auch so gehen, wenn du beim Auftritt Geschichten erzählst? Wirst du vor lauter Aufregung deine persönlichen Erlebnisse vergessen? Nein! Die trägst du wie einen Schatz mit dir herum.
Individuelle Geschichten stärken dich als Expertin und Unternehmerin auf jeder Bühne.
Je nach Publikum oder Anlass schmückst du sie weiter aus. Du nutzt deine Storys gezielt für einen spannenden Start und einen roten Faden. So findest du Gehör bei deinem Publikum. Die Menschen lächeln dich an, nicken, machen sich eifrig Notizen. Glaub mir, wenn das passiert, hat dein Lampenfieber keine Chance mehr!
Was dir noch Sicherheit auf der Bühne gibt, erfährst du in diesem Blogpost: Lampenfieber loswerden – 3 Tipps, wie du entspannt vor Publikum sprichst.
Strategisches Storytelling beim Auftritt
Noch einmal: Ja, deine Geschichte zählt!
Was du als Expertin oder Unternehmerin erlebt hast, macht deinen Auftritt einmalig. Wie du deine wertvolle Expertise, deine Persönlichkeit und deine Storys gezielt für einen erfolgreichen Top-Auftritt nutzt, zeige ich dir in meinem effektiven 1:1 Online-Coaching Signature Talk Basic.
Hier geht es nur um dich und dein Ziel als Expertin.
- Vor welchem Publikum möchtest du sprechen?
- Wie fesselst du das Publikum mit deinem Vortrag?
- Welche Geschichten erzählst du auf der Bühne und kreierst Aha-Momente im Publikum?
Das alles zeige ich dir in meinem 1:1 Online-Coaching für Unternehmerinnen und Expertinnen!
Darüber möchtest du mehr erfahren? Dann stell mir bei einem kostenlosen Erstgespräch deine Fragen zum meinem Coaching. Mein Tipp: Sicher dir gleich deinen Termin in meinem Kalender.
Ich bin so gespannt, mehr über dich zu erfahren!