Welche Frau kennt das nicht: Der Kleiderschrank ist voll, aber du hast nichts zum Anziehen? Erfahre hier, wie du dein Outfit mit Wohlfühl-Faktor wählst, das zu dir, deiner Marke und deinem Vortrag passt.

Ob Architektin, Unternehmensberaterin oder Juristin – eine Frage poppt in meinen 1:1 Online-Speaker-Trainings immer wieder auf: Was ziehe ich bei meinem Vortrag an?

Ich vergleiche die Situation bei deinem Signature Talk auf der Bühne gern mit einem Bewerbungsgespräch für einen Traumjob und antworte mit einer Gegenfrage: Welche Kleidung wählst du für so ein Gespräch?

Für mich als Personal Speaker Trainer gibt es fünf weitere Kriterien für dein perfektes Speaker-Outfit – und zwar diese:

#1 Anzug oder Kleid?

Wähl unbedingt ein Outfit, in dem du dich wohlfühlst. Was hast du an, wenn du Kunden triffst oder Netzwerk-Veranstaltungen besuchst? Eher Hosen als Röcke und Kleider? Kombinierst du den Blazer mit einer Bluse oder einem Shirt? Trägst du Schmuck? Dann mach das auch bei deinem Vortrag.

Stell ein Outfit für deinen Vortrag mit Basics zusammen, die du im Job gern anhast. Sie geben dir Sicherheit. Mit dieser Kombi machst du bei einer Keynote nie etwas falsch – blauer oder schwarzer Hosenanzug, darunter ein einfarbiges Shirt mit einem nicht zu weiten Ausschnitt, dazu eine Kette. Passt.

Diese Souveränität, die dir das Outfit gibt, ist später auch auf Fotos sichtbar, die man von dir auf der Bühne macht. In diesem Blogpost findest du weitere Informationen über dein perfektes Speaker-Foto.

#2 High Heels oder Sneaker?

Ich weiß, Schuhe mit einem Absatz sorgen für einen eleganten Gang. Allerdings nur, wenn du in High Heels auch wirklich gut laufen kannst. Ich habe es mittlerweile aufgegeben, eine gute Figur in Pumps zu machen. Denn: Trage ich hochhackige Schuhe, dann stakse ich über die Bühne, wie der Storch im Salat. Zudem begleitet meinen Vortrag das Gefühl, in jeder Minute umzuknicken.

Deswegen trage ich fast immer flache Schuhe, wenn ich vor Publikum spreche oder Workshops gebe. Ich möchte mich voll auf die Zuhörer oder meine Teilnehmer konzentrieren. Wähle ich doch mal andere Schuhe, dann welche mit einem stabilen Keilabsatz.

Speaker-Tipp: Stell ein Outfit für deine Keynote zusammen, das dir Sicherheit auf der Bühne gibt. #signaturetalk Klick um zu Tweeten

#3 Neu oder bewährt?

Du sprichst bald auf einer großen Konferenz? Dieser Auftritt ist doch mindestens ein neues Outfit wert, oder?

Ja und nein. Wenn du dir einen neuen Anzug oder ein elegantes Kleid gönnst, dann trage die Sachen vor deinem Auftritt unbedingt zur Probe:

  • Lässt dir das edle Jacket genug Raum, um deine Rede mit großen Gesten zu unterstreichen?
  • Fühlst du dich auch nach vier Stunden in dem Kleid wohl oder zwickt und zwackt es hier und da?
  • Und was ist mit den lästigen Flecken unter den Armen?

Mein Tipp: Teste dein neues Speaker-Outfit mindestens einen Arbeitstag lang zu Hause. Wenn du dich nach vier bis sechs Stunden darin immer noch wohlfühlst, dann ist es bühnentauglich.

Tipp für #Speaker: Teste dein Outfit für deine Keynote. Ist es bühnentauglich? #signaturetalk, #vortrag Klick um zu Tweeten

#4 Event und Publikum

Hose oder Kleid? Hohe oder flache Schuhe? Stell dein persönliches Wohlfühl-Outfit für deinen Vortrag zusammen. Wichtig: Achte dabei auch, dass es zum Event, zum Gastgeber und zum Publikum passt.

Ein Beispiel: Du sprichst vor Führungskräften in einem extrem konservativen Unternehmen. Hier mit Flip Flops über die Bühne zu toben, ist eher nicht ratsam. Überlege dir, was die Mitarbeiter des Unternehmens im Beruf tragen und wähl ein Outfit, das in die gleiche Richtung geht.

Wichtig: Du musst dich in der Kleidung wohl fühlen. Aber: So sollte es auch deinem Auftraggeber und dem Publikum gehen. Trägst du zum Beispiel einen schwarzen BH unter einem weißen Hemd, dann wird man eher auf diese unglückliche Kombi achten, weniger auf deinen Vortrag.

(Kein Witz: Genauso eine Situation habe ich mal als Teilnehmer einer Konferenz erlebt. Ich sehe die Frau heute noch vor mir. Und ich frage mich, warum sie dieses Killer-Outfit gewählt hat.)

Tipp für #Speaker: Schwarzer BH unter einem weißen Hemd? Alles schon erlebt. So machst du es besser. #signaturetalk, #keynote Klick um zu Tweeten

#5 Marke und Signature Talk

Und jetzt setzt du deinem Speaker-Outfit die Krone auf: Meine vier Kriterien für passende Kleidung auf der Bühne kennst du. Überleg mal: Welche Kleidungsstücke kannst du wählen, um deine Marke zu stärken? Welches Outfit spiegelt deine Unternehmensfarben, dein Logo – also die visuellen Elemente deines Brandings wieder?

Ein Beispiel: Ich arbeite mit einer Unternehmerin an ihrem Signature Talk. In den ersten Sessions haben wir uns intensiv mit ihrem Thema und ihrer Message beschäftigt. Dies auf den Punkt zu bringen, hat eine Weile gedauert.

Anders war es hingegen mit Verenas Speaker-Outfit.  „Insa, ich trage ein rotes Jacket auf der Bühne!“, sagte die 45-järrige IT-Expertin am Anfang unserer Zusammenarbeit. Je nach Publikum, vor dem Verena in Zukunft spricht, kombiniert sie ihr Lieblingsteil mit passenden Kleidungsstücken. Und: Die Farbe des Blazers findet sich auch auf ihrer Website und im Logo wieder.

Dein perfektes Speaker-Outfit

Vergiss nicht: Dein Outfit unterstreicht deinen professionellen Auftritt. Es soll dir nicht die Show auf der Bühne stehlen. Stell dein persönliches Speaker-Outfit zusammen.

Wichtig: Es gibt dir Sicherheit, setzt bewusste Akzente auf der Bühne aber es lenkt dich und dein Publikum nicht von deinem Vortrag ab.